Ju-Jutsu ist eine realistische und effektive Selbstverteidigungs- und Wettkampfsportart, die 1969 in Deutschland entwickelt wurde...


weiterlesen...
Selbstverteidigung & Fitness

Einführung der 2G Regel im Erwachsenentraining

Seit dem 11. November 2021 gelten in Hessen verschärfte coronabedingte Einschränkungen. Daher hat der Vorstand beschlossen, ab dem 15.11.2021 gilt im Erwachsenentraining (montags 18:30-20 Uhr, 20-21:30 Uhr; mittwochs) die 2G-Regel.

 

Somit können am Erwachsenentraining teilnehmen:

  1. Vollständig Geimpfte (letzter Impftermin + 14 Tage)
  2. Vollständig Genese bis maximal 6 Monate nach Infektion mit entsprechender Bescheinigung.

 

Für das Kindertraining samstags gilt weiterhin die 3G-Regel auf Grundlage der regelmäßigen Testung in der Schule und der Dokumentation im Testheft.

 

Wir hoffen auf Euer Verständnis und bitten auch weiterhin um Eure Unterstützung und Euer Verständnis bei der Durchführung der Maßnahmen.

 

Unverändert gilt:

Teilnahme nur ohne Krankheitssymptome. Wer krank ist, kommt bitte nicht ins Training,- egal ob geimpft, genesen oder was dann ein Test aussagt!

Ju-Jutsu ist eine Kontaktsportart. Das Vereinstraining darf ausdrücklich unter diesen Bedingungen stattfinden bzw. findet so statt.

 

Wie immer wünschen wir allen unseren Mitgliedern – auf oder fern der Matte – sowie ihren Partnern und Familien alles Gute, besonders für die Gesundheit.

Euer Vorstand

Einführung der 3G Regel

ab dem 30. August beginnt in Hessen das neue Schuljahr und für den Verein das zweite Trainingshalbjahr 2021 mit Fortsetzung des aktiven Sportbetriebes.

Die Inzidenzzahlen der Corona-Pandemie im Landkreis steigen. Aktuell ist eine Inzidenz größer 35 über 7 Tage erreicht. Mit Datum vom 24. August hat der Lahn-Dill-Kreis auf Basis der aktualisierten hessischen Corona-Schutzverordnung eine ab diesem Zeitpunkt gültige Allgemeinverfügung erlassen, welche Regelungen für den Sportbetrieb vorsieht.

Es gilt jetzt die 3G-Regel !

 

Am Training teilnehmen können

  • Vollständig Geimpfte (letzter Impftermin + 14 Tage)
  • Vollständig Genese bis maximal 6 Monate nach Infektion mit entsprechender Bescheinigung.
  • Getestete Personen. Hierbei gibt es folgende Nachweismöglichkeiten:
    • Antigen-Schnelltest, durchgeführt von einem zugelassenen Testzentrum oder gleichwertiger Einrichtung. Dieser Test ist maximal 24 Stunden gültig.
    • PCR-Test. Gültig maximal 48 Stunden.
    • Vorlage des zum Beginn des neuen Schuljahres geplanten Testheftes von Schülern und Berufsschülern (Studierende folgen noch zum WS?). Wer im Rahmen der Teilnahme am verbindlichen schulischen Schutzkonzept ab dem 30. August die regelmäßigen schulischen Antigen-Schnellteste in einem entsprechenden Testheft dokumentiert und regelmäßig aktualisiert, gilt als ausreichend – weil regelmäßig – getestet.

Ansonsten bleiben die übrigen Regelungen zu Hygiene und Trainingsablauf, wie sie seit der Wiederaufnahme des Trainings im Juni d.J. gelten und den meisten derzeit Aktiven bekannt sind, vorläufig unverändert. Der Verein, und damit insbesondere wir als Vorstand sind für die Einhaltung der 3G-Regel und „Überwachung der Negativergebnisse“ verantwortlich. Wir hoffen auf Euer Verständnis und bitten um Eure Unterstützung bei der Durchführung der Maßnahmen. Bitte bringt auch als Geimpfte oder Genesene einmalig zum ersten Training nach den Ferien die entsprechenden Nachweise zur Einsicht durch den Übungsleiter mit.

 

Die Trainingszeiten, Trainer und Gruppeneinteilungen bleiben wie vor den Schulsommerferien bestehend. Ein Freitagstraining können wir derzeit nicht anbieten.

Das Montagstraining von Hans-Jörg Müller um 20 Uhr wird am 30.8. und 06.9. vertretungsweise von Alex Löw durchgeführt.

 

Unverändert gilt:

Teilnahme nur ohne Krankheitssymptome. Wer krank ist, kommt bitte nicht ins Training,- egal ob geimpft, genesen oder was dann ein Test aussagt!

Ju-Jutsu ist eine Kontaktsportart. Das Vereinstraining darf ausdrücklich unter diesen Bedingungen stattfinden bzw. findet so statt.

 

Viele Grüße!
Euer Vorstand

Kein Mittwoch-Training während der Sommerferien

Robert Denk hat aufgrund der Rückmeldungen für das Sommerferientraining beschlossen, sein Mittwoch-Training über die Ferien ruhen zu lassen. Nach den Schulsommerferien findet wieder sein reguläres Training, offen für Jugendliche ab 14 und Erwachsene aller Graduierungen statt. Er freut sich auch über die Teilnahme von Wiedereinsteigern und Interessierten, welche mehrmals in der Woche trainieren möchten.

Viele Grüße

Euer Vorstand

Training während der Sommerferien

der Ju-Jutsu-Club Wetzlar e.V. bietet seinen Mitgliedern erstmalig ein Training in den soeben begonnen Schulsommerferien an!

Der Lahn-Dill-Kreis lässt in diesen Schulsommerferien unsere Halle in der Fröbel-Schule geöffnet, mit Ausnahme der ersten (2.bis 8.) und letzten (23. bis 29.) Augustwoche.

 

Montags, 18:30-20 Uhr: Es findet ein gemeinsames Training aller Graduierungen für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene statt. Trainer sind jeweils Eric Schuster oder Alex Löw. Ein Training nach 20 Uhr findet nicht statt.
Mittwochs, 18:30-20 Uhr: Robert Denk bietet wie auch zu den regulären Zeiten ein Training aller Graduierungen für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene an. Robert bittet, bei trockenem Wetter grundsätzlich auch „Klamotten für ein Training auf der Wiese“ dabeizuhaben; Out door-Training macht er im Sommer öfters.
Samstags, 10-11:30 Uhr: Christoph Kaiser und die Trainingshelferinnen führen das Kinder- und Jugendtraining für die bisherigen Teilnehmer in unveränderter Form fort.

 

Bitte beachten:

Das bisherige Hygienekonzept bleibt bestehen.
Es ist möglich am Montags- und Mittwochstraining gleichzeitig teilzunehmen. Dies war bereits in den letzten Wochen wieder regulär möglich gewesen; nutzt also gerne die Möglichkeit.

Für das Mittwochs- und Samstagstraining gilt eine Mindestteilnehmer-Zahl von 4 plus Trainer. Da die meisten bisherigen Teilnehmer durch private WhatsApp-Gruppen sowieso gut vernetzt, sollte sich das meistens noch vor dem jeweiligen Trainingstermin klären.

Sofern sich pandemiebedingt keine Änderungen ergeben, findet ab dem Montag, 30. August, wieder das reguläre Training zu den bekannten Zeiten statt. Über mögliche Änderungen werden wir immer versuchen, zeitnah zu informieren.

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer, freuen uns über alle Mitglieder auf der Matte beim „Sommertraining“ und hoffen auf einen guten Trainingsstart nach den Ferien.

Anmeldung zum Hessenseminar offen

Liebe Sportler,

die Inzidenzen sind gesunken und so freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf unser Hessenseminar, welches diesmal das Motto "Sport, Selbstverteidigung, Gemeinschaft" trägt. Freut euch auf das zweite Jahr mit einem bunten Programm in der Landessportschule Hessen in Frankfurt am Main. Unser Ressortleiter Schulung und Technik, Christopher Müller, hat ein interessantes Programm zusammengestellt und wir werden wieder mit euch in der neu gebauten Sporthalle auf unseren eigenen Matten trainieren. Das diesjährige Seminar ist coronabedingt für 90 Personen ausgelegt, also.... wer sich schnell entscheidet bekommt einen Platz.

Wir wünschen euch viel Spaß bei der Auswahl und freuen uns, euch im September im Landessportbund begrüßen zu dürfen. Bitte gebt diese Information auch an eure Sportler weiter!
 
Unter https://www.hjjv.de/anmeldung/hessenseminar ist auf unserer Homepage die Anmeldung ab sofort möglich. Noch ein Hinweis: Bis 30. Juni gilt wieder unser Frühbucherrabatt !!
Anbei findet Ihr die genaue Ausschreibung Hessenseminar_2021_Programm.pdf

Trainingsneustart Nummer Zwei

die Inzidenzzahlen der Corona-Pandemie im Landkreis sinken. Seit dem 17. Mai greift dabei in Hessen ein Stufenmodell für schrittweise Lockerungen. Aktuell ist Stufe 2 bei einer Inzidenz unter 50 an mindesten 5 Werktagen in Folge erreicht. In diesem Rahmen wurde mit Mitteilung des Lahn-Dill-Kreis vom 01.06.2021 unsere Halle wieder für den außerschulischen Sport geöffnet.

Das bedeutet zusammengefasst, dass wir wieder ab Montag, den 07. Juni 2021 das Ju-Jutsu-Training aufnehmen können.

Die Trainingszeiten, Trainer und Gruppeneinteilungen bleiben weitestgehend wie VOR der Pandemieeinschränkungen bekannt bestehen. Ein Freitags-Training können wir aber zur Zeit nicht anbieten.

Das Training kann je Trainingsgruppe mit 10 Personen inkl. Trainer stattfinden. ZUSÄTZLICH können vollständig Geimpfte sowie von COVID Genesene teilnehmen, ohne dass jene bei der Maximalzahl von 10 Personen mitgezählt werden. Das Gleiche gilt für Kinder/Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren.

Damit vollständig Geimpfte und Genese ohne Zählung zusätzlich mitmachen können, bitten wir, beim ersten Trainingsbesuch den Trainern eine entsprechende Impfbescheinigung bzw. ärztliche Bescheinigung über die Genesung einmalig vorzuzeigen (wird nicht eingesammelt),- also genauso wie z.B. beim Friseurbesuch.

Für alle nicht Geimpften und nicht Genesen wird eine regelmäßige Testung empfohlen. Dies werden wir nicht abfragen oder kontrollieren, können dies aber ebenfalls nur dringend empfehlen. Schüler werden ja sowieso regelmäßig zweimal wöchentlich getestet.

 

Nachfolgend findet Ihr als Übersicht die vorläufige Organisation von Trainingszeiten, dem Trainingsablauf unter vorgeschriebenen Hygieneregeln, allgemeine Hygieneregeln, Besonderheiten beim Kindertraining sowie ein erneutes(!) Einverständnis-Formular für die Trainingsteilnahme von Minderjährigen; das Formular muss von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben sein und bei der ersten Trainingsteilnahme zwingend mitgebracht werden.

 

 

Trainingszeiten:

Es gibt aktuell keine direkten Vorgaben zum Lüften der Sporthalle selbst. Als Verein werden wir aber gerade auch in dieser klimatisch dafür günstigen Jahreszeit die Trainer bitten, regelmäßig zu Lüften wenn möglich.

Montag: 18:30 – 19:55 Uhr und 20:00 – 21:30 Uhr

Mittwoch: 18:30 – 20 Uhr

Freitag: entfällt zur Zeit

Samstag: Achtung(!): 10 - 11:30 Uhr (für alle Gürtelfarben!)

Die Trainingsteilnahme ist derzeit wieder an mehreren Wochentagen möglich.

Die erste Trainingszeit montags wird auf zwei Trainer aufgeteilt, so dass in der Halle bis max. 20 Personen + Geimpfte + Genesene + Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren zusammen trainieren können. Ihr braucht euch nicht anmelden, es werden ausreichend Trainer anwesend sein, um für alle das Training unter den Vorgaben zu ermöglichen.

Davon unberührt bleibt aber für die Trainer die Möglichkeit, nach Ansage auch ein Training außerhalb der Halle anzubieten. Dies bietet sich aufgrund der Personenzahl besonders für die erste Montagszeit an.

 

 


Trainingsablauf unter vorgeschriebenen Hygieneregeln:

Pünktliches Erscheinen. Warten vor der Außentür der Turnhalle. Betreten besonders montags und mittwochs wegen Lüftungspausen nicht vorher. Im Vorraum der Turnhalle ist Mundschutz Pflicht. Die Umkleiden inkl. Toilettenraum sollten wegen Abstandsregeln möglichst nur von 6 Personen gleichzeitig benutzt werden. Umkleiden wie bisher, d.h. auch ausdrücklich gründliches Waschen von Füßen und Händen vor dem Training. Eigene Seife/Waschgel, Handtuch und Bade-Sandalen o.ä. sind zwingend mitzuführen und einzusetzen. Die Waschbecken sind vor der Nutzung (vom jeweiligen Nutzer!) desinfizierend zu reinigen. Der jeweilige Trainer händigt je Umkleide eine entsprechende Sprühflasche und Papiertuchrolle aus.

Vor Eintritt in das Dojo erfolgt die Händedesinfektion am großen Desinfektionsmittel-Spender gegenüber den Umkleiden; gleiches gilt nach einem Toilettengang. Wir trainieren weiterhin barfuß auf unseren vereinseigenen Matten. Abweichungen dazu (z.B. Training außerhalb der Halle) werden von jeweiligen Trainern angesagt. Richtet Euch deshalb auch bitte darauf ein, ggf. Schuhe/T-Shirt für das Training im Außenbereich dabei zu haben. Kein Kindertraining im Außenbereich.

Ju-Jutsu ist eine Kontaktsportart. Das Vereinstraining darf ausdrücklich unter diesen Bedingungen stattfinden bzw. findet so statt. Während des Trainings ist aber soweit sinnvoll umsetzbar auf mögliche Abstände zu achten.

Partnerwechsel nur wenn notwendig. Aber wer zum Training erscheint, erklärt sich mit einem Partnerwechsel ausdrücklich einverstanden. Eingesetzte eigene und nur selbst genutzte Trainingsutensilien werden einmalig immer NACH dem Training mittels Wischdesinfektion (Einsprühen, Einwirkzeit, mit Papiertuch abwischen) desinfiziert. Pratzen und Schlagpolster sind während des Trainings zu (wisch)desinfizieren. Verwendete Stöcke müssen nicht, wir haben genug. Aber die verwendeten Stöcke bleiben nach der Benutzung 5 Tage in Quarantäne; (separate Box, mit Aufkleber + Datum erkennbar kennzeichnen).

Bei Verunreinigung der Matten im Training mit z.B. Speichel oder Blut findet eine lokale Wischdesinfektion wie oben beschrieben statt. Nach dem Training wird eine Wischdesinfektion der Griffflächen (Türklinken) und der benutzten Waschbecken (durch die Nutzer!) durchgeführt. Die Duschen sind vom Kreis ausdrücklich gesperrt. Neben der vorhandenen Ausstattung der Schule stellt der Verein ein Hygiene-Kit zur Verfügung (in der „Lehrerumkleide“ beim Kühlschrank). Nach dem Training müssen alle Artikel daraus wieder vollständig eingeräumt werden. Bitte Rückmeldungen an die Trainer, wenn z.B. Hygiene-Artikel der Schulausstattung leer sind, diese werden dann überbrückend von uns ersetzt.

 

 

Weiterhin sind als allgemeine Hygieneregeln zu beachten:

 

  • Teilnahme nur ohne Krankheitssymptome. Im Gegensatz zu erlaubten einfachen Erkältungszeichen im Schulunterricht ist das Ju-Jutsu-Training nicht systemrelevant. Wer krank ist, bleibt zu Hause! Wer zu einer Risikogruppe mit gesundheitlichen Vorbelastungen nach den Kriterien des RKI zählt, dabei nicht geimpft oder genesen ist, sollte ebenfalls nicht am Training teilnehmen, wenn daraus eine besondere Gefährdung resultiert. Das muss jeder für sich selbst oder sein Kind wissen!
  • Training nur im frisch gewaschenen GI bzw. geeignete Sportbekleidung, z.B. für das Training im Außenbereich.
  • Einhaltung der Niesetikette.
  • Vermeidung von Warteschlangen beim Zutritt der Halle, vor den Umkleiden etc.
  • Die zweite Montagsgruppe soll rechtzeitig zum Training die Umkleiden verlassen, damit die Gruppen der ersten Zeit ungestört in die Umkleiden gehen können.
  • Verwendung personalisierter Trinkflaschen, besonders im Kindertraining.

 


Besonderheiten beim Kindertraining:

Die Desinfektionen der Waschbecken erfolgen durch den Trainer oder den Trainingshelfer. Die Ausstattung der Kinder mit Seife/Waschgel, Handtuch und Bade-Sandalen o.ä. ist aber genauso zu beachten!

Eltern sollten wenn möglich das Hallengebäude nicht betreten, sondern ihre Kinder direkt vor dem Gebäude absetzen oder abholen. Bei Rückfragen/Rückmeldungen kommen Sie bitte bis in den Vorraum unter Beachtung von Mundschutz, Abstandsregeln und Händedesinfektion. Bitte aber die Kinder grundsätzlich immer bis zur äußeren Hallentür bringen, erst dahinter beginnt unsere Aufsichtspflicht.

 

 

Schlusswort:

Wir alle haben in den vergangenen fast eineinhalb Jahren gelernt in verschiedener Weise mit Corona umzugehen. Erfahrungen in der Umsetzung sinnvoller Hygienemaßnahmen sollten mittlerweile uns allen geläufig sein. Andererseits müssen wir uns nach der langen Trainingspause alle erst an die veränderte Trainingssituation auf und neben der Matte herantasten, gemeinsam Erfahrungen sammeln und die Möglichkeiten eines sinnvollen Trainings ausloten. Die Corona-Pandemie ist ein dynamischer Verlauf. Unverändert gilt, dass heute aufgestellte Regeln und Pläne schon morgen wieder veraltet sein können. Stellt Euch darauf ein. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

 

Am meisten hilft auch beim Umgang mit Corona der gesunde Menschenverstand. Jeder ist für sich allein verantwortlich, trainiert auf eigenes Risiko, bei Minderjährigen sind letztlich die Erziehungsberechtigten zuständig/verantwortlich. Der Ju-Jutsu-Club Wetzlar e.V. lehnt jede Haftung für die Gesundheit, insbesondere für Infektionen und deren Krankheitsverläufe ausdrücklich ab.

 

Bleibt gesund,- auf oder fern der Matte!

Euer Vorstand

gezeichnet am 02.06.2021, die Regelungen gelten ab dem 07.06.2021

 

Download der Einwilligungsbescheinigung_fuer_Minderjaehrige

Jahresrückblick

Liebe Mitglieder,

 

Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Für den Vereinssport außergewöhnlich wegen dem, was wenig oder nicht stattgefunden hat. Nicht nur die sportliche Betätigung, sondern auch die durch den Vereinssport vorhandenen sozialen Kontakte waren in 2020 deutlich reduziert. Vereinssport ermöglicht Abwechslung und Ergänzung im Alltag von Schule, Ausbildung, Beruf oder häuslichen Tätigkeiten.

Nachdem wir im Sommer eine improvisierte Grillfeier mit guter Stimmung veranstalten konnten, wurde Ende August das Training unter Berücksichtigung der wesentlichen Hygieneregeln wieder aufgenommen. Seit Ende Oktober ist unser Sport durch erneute Verschärfung von vorgegebenen Hygienebestimmungen wieder pausiert. Wir alle verfolgen und erleben die allgegenwärtige Entwicklung und Diskussion. Wann wir in 2021 wieder unseren Sport ausüben können hängt letztlich von den politischen Entscheidungen ab. Ebenso wann und in welcher Form wir in 2021 eine Jahreshauptversammlung abhalten können.

 

Zur Besinnlichkeit der Adventszeit gehört vielleicht auch die Einstellung, bei all den verschiedenen Standpunkten zur COVID-Pandemie nicht unbedingt Recht haben zu wollen, sondern das Ziel, dass möglichst viele Menschen gesund bleiben sollen. Machen wir alle das Beste draus und freuen wir uns auf die Zeit, ab der wir wieder „auf die Matte“ können.

Der Vorteil unserer schönen Sportart ist die Möglichkeit, jederzeit wieder durchstarten zu können. Wir brauchen keine Sportanlagen überholen oder Gerätschaften warten. Unsere Matten liegen wartungsfrei parat. Hygienekonzepte sind vorhanden und können den jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.

 

Auch blicken wir bei der Sportausrüstung bereits voraus und wollen Euch bei dieser Gelegenheit nochmal an die Teilnahme unseres Vereins bei der Aktion „Scheine für Vereine“ erinnern. Bis 20.12. bekommt jeder Kunde von REWE oder Nahkauf Märkten je 15.- Einkaufwert einen Vereinsschein. Diese Scheine können unserem Verein online zugeordnet oder dann möglichst bis Weihnachten an unsere Geschäftsstelle geschickt oder dort eingeworfen werden. In Abhängigkeit von der Anzahl der Scheine können wir dann unsere Sportausrüstung attraktiv ergänzen.

 

Wir danken Euch Mitgliedern für die Treue zu Eurem Verein und allen, die uns in diesem Jahr „auf und neben der Matte“ unterstützt haben. Bleibt oder werdet gesund.

Wir wünschen Euch frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr,- für Euch und Eure Familien & Partner.

Euer Vorstand

Scheine für Vereine